Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×

Wer radelt am meisten?

Abschlussfeier im Luftschloss

Am 11.07.23 fand die Abschlussfeier des von der mehrwert Initiative geführten Wettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ im Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld statt.

Zwei Monate lang sind 2652 Beschäftigte von 23 kommunalen Unternehmen um die Wette geradelt. Nach insgesamt 1.556.902 geradelten Kilometern – Eine Strecke, die umgerechnet knapp 40-mal um den Äquator reicht – wurden die Siegerinnen und Sieger geehrt.

Die Gesamtwertung haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewonnen. Sie konnten ihren Titel verteidigen und den Pokal behalten. Mit 1389,7 Punkten liegen sie klar vor dem zweitplatzierten Unternehmen, der BVG, und dem Drittplatzierten, Campus Berlin-Buch.

Geehrt wurden:

Rund um die Siegerehrung entstanden interessante Gespräche, die zur Intensivierung des mehrwert-Netzwerkes auf allen Ebenen beitrugen.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war mit kühlen Getränken und leckeren Snacks durch die Kolleg*innen der BSR gesorgt. Gleichzeitig wurden die Fahrräder der Anwesenden auf Herz und Nieren geprüft - dank des vom ADFC angebotenen Fahrradchecks.

Es war eine tolle Veranstaltung an einem besonderen Ort. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Teilnehmenden für den erfolgreichen Abschluss dieser Saison.

Nun beginnt bereits die Vorfreude auf „Wer radelt am meisten?“ 2024. Bis zum nächsten Jahr!


Eure Radelkoordinator*innen

Weitere Neuigkeiten

Siegerehrung WRAM 2023

Anschauen

Endspurt

Anschauen

Fotowettbewerb und Siegerehrung

Anschauen

Halbzeit

Anschauen

Berlin und Umland auf dem Rad entdecken

Anschauen

STADTRADELN 2023 - vom 1. bis 21. Juni - mehrwert ist dabei!

Anschauen

Jeder Tritt macht fit

Anschauen

Gemeinsames Radeln im Team

Anschauen

Auf das Fahrrad, Fertig, Los!

Anschauen

Am 1. Mai geht´s los!

Anschauen

Wer radelt am meisten 2023 - Neuer Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni

Anschauen

Warum Radfahren ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz ist

Anschauen

Augen auf im Straßenverkehr

Anschauen