Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×

Wer radelt am meisten?

Jeder Tritt macht fit

Die ersten hunderte Kilometer haben unsere Spitzenradler*innen bereits gesammelt. Aber auch diejenigen, die ab und zu kürzere Strecken fahren, möchten wir motivieren, denn das Fahrradfahren ist ein richtiger Gesundheits-Booster. 

Eine Studie der Universität Zürich ergab, dass sich Fahrradfahrende gegenüber Personen mit anderen bevorzugten Fortbewegungsmitteln gesünder fühlten, mehr Energie und gleichzeitig weniger Stress verspürten. Das liegt unter anderem daran, dass unser Körper nach einer etwa halben Stunde die Glückshormone Endorphin und Serotonin ausschüttet. 

Im Vergleich zum Joggen ist das Fahrradfahren eine gelenkfreundlichere Sportart. Da das Gewicht zu 80% im Sattel liegt, werden unsere Kniegelenke geschont und gleichzeitig sorgt die zyklische Bewegung für eine Sauerstoffversorgung der Gelenkknorpel. Das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem profitieren bekanntlich auch von der zusätzlichen Bewegung. Bemerkbar macht sich das auch durch die verbrannten Kalorien- ganze 250 bei einer halben Stunde radeln. 

Falls eure Krankenkassen ein Bonusprogramm anbieten, könnt ihr möglicherweise die Teilnahme am Wettbewerb und eure Kilometer anrechnen lassen. Am besten schaut ihr direkt oder fragt nach. Es lohnt sich auf jeden Fall! 


Quellen:
Darum ist Fahrradfahren gesund (aok.de) 
Ab in den Sattel: Warum Fahrradfahren so gesund ist | Die Techniker (tk.de) 

Weitere Neuigkeiten

Abschlussfeier im Luftschloss

Anschauen

Siegerehrung WRAM 2023

Anschauen

Endspurt

Anschauen

Fotowettbewerb und Siegerehrung

Anschauen

Halbzeit

Anschauen

Berlin und Umland auf dem Rad entdecken

Anschauen

STADTRADELN 2023 - vom 1. bis 21. Juni - mehrwert ist dabei!

Anschauen

Gemeinsames Radeln im Team

Anschauen

Auf das Fahrrad, Fertig, Los!

Anschauen

Am 1. Mai geht´s los!

Anschauen

Wer radelt am meisten 2023 - Neuer Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni

Anschauen

Warum Radfahren ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz ist

Anschauen

Augen auf im Straßenverkehr

Anschauen